Flash-Dateien in SharePoint 2010 ablegen

Wenn man versucht Flash-Dateien (*.swf) irgendwo in SharePoint 2010 abzulegen und diese dann in einer beliebigen Webseite darzustellen, wird man unter Umständen enttäuscht sein. Es geschieht nämlich einfach nichts. Keine Fehlermeldung, kein Eintrag in irgendeinem Log, nichts. Die Animation wird einfach nicht angezeigt.

Dabei ist es völlig egal, ob die SWF-Datei im Dateisystem des SharePoint-Servers (z.B. im images-Ordner) oder in einer Dokumentbibliothek abgelegt wurde. Ebenfalls egal ist, über welche Rechte der aufrufende Benutzer verfügt.

Die Lösung des Problems ist eine unscheinbare Einstellung in der Zentraladministration: Dateiverarbeitung durch den Browser (Browser File Handling). Diese Einstellung steht standardmäßig auf Streng (Strict). Man findet sie in der Zentraladministration unter Anwendungsverwaltung Webanwendungen verwalten. Dort markiert man die gewünschte Anwendung und klickt im Ribbon auf Allgemeine Einstellungen:

Im folgenden Dialog die Dateiverarbeitung durch den Browser auf "Berechtigt" (Permissive) setzen:

Achtung: die Änderung wirkt sich nicht auf Dateien aus, die sich vorher schon im System befanden. Sie müssen tatsächlich neu hochgeladen werden!

Alle Benutzer einer Websitesammlung anzeigen

In der letzten Version von SharePoint (WSS 3.0 und MOSS 2007) gab es in der Benutzerverwaltung einen Menüpunkt "Alle Personen". Diesen Link gibt​ es in SharePoint 2010 nicht mehr. In Foren wird immer wieder danach gefragt und auch ich selbst habe den Link schon mehrfach vermißt.

Vor Kurzem hat Christian Kaiser im Forum der SharePoint Community die Lösung gepostet (von der ich jetzt nicht mehr behaupten kann, sie selbst gefunden zu haben 😉 ):

Man geht zuerst über Websiteaktionen -> Websiteberechtigungen in die Benutzerverwaltung. Dort klickt man jetzt auf eine beliebige Gruppe und bekommt die Mitglieder dieser Gruppe angezeigt. Wenn man jetzt alle Benutzer der Websitesammlung sehen möchte, ersetzt man einfach in der URL, also in der Adresszeile des Browser, die ID der angezeigten Gruppe durch eine 0 (Null). Et voilà: man bekommt eine Übersicht aller Benutzer.

Die aufgerufene Adresse endet dann also so: MembershipGroupId=0

Vielen Dank dafür nochmal an Christian.